Planarien, Algen & Co.? Erfahre, wie du Schädlinge & Krankheiten im Aquarium frühzeitig erkennst, richtig behandelst & dauerhaft vorbeugst.
🦠 Schädlinge und Krankheiten im Aquarium – erkennen, behandeln, vorbeugen
Auch das gepflegteste Aquarium ist nicht vor Problemen sicher. Ob winzige Schädlinge, krankheitsbedingte Verhaltensänderungen oder plötzlich sterbende Tiere – wichtig ist, dass du Ursachen schnell erkennst und richtig handelst. In diesem Blog-Beitrag erklären wir dir die häufigsten Schädlinge und Krankheiten in Süßwasseraquarien, besonders mit Blick auf Garnelen, Schnecken und Fische.
🔍 Häufige Schädlinge im Aquarium
🐛 Planarien (Strudelwürmer)
Planarien sind flache, weißliche bis bräunliche Würmer, die besonders in Garnelenbecken problematisch sein können. Einige Arten (z. B. Planaria torva) sind räuberisch und können Garnelenlarven oder geschwächte Tiere angreifen.
🧪 Nachweis: Nachts mit Taschenlampe am Glas sichtbar
🧹 Behandlung: Planarien-Fallen, chemisch mit No-Planaria oder Panacur
🦐 Hydren (Polypen)
Hydren sind winzige Nesseltiere, die wie kleine „Mini-Anemonen“ aussehen. Sie heften sich an Scheiben und Pflanzen.
⚠️ Gefahr: Können mit ihren Nesselzellen Garnelenlarven lähmen
🍽️ Maßvolle Fütterung – kein überschüssiges Futter!
🧪 Quarantäne neuer Tiere & Pflanzen
🧼 Keine Reinigungsmittel oder Dünger ins Aquarium bringen
🌿 Gesunde Bepflanzung sorgt für stabilere Wasserwerte
🔍 Wann solltest du eingreifen?
Grundregel: Lieber einmal zu früh als zu spät handeln. Bei auffälligem Verhalten oder erkennbaren Parasiten solltest du:
📸 Befund dokumentieren (Foto/Video)
🧪 Wasserwerte prüfen
📖 Symptome mit zuverlässigen Quellen oder Experten abgleichen
💊 Nur gezielt & artgerecht behandeln – keine „Blitzkuren“
✅ Fazit
Schädlinge & Krankheiten im Aquarium lassen sich mit Wissen, Hygiene und Beobachtung gut kontrollieren. Wenn du frühzeitig reagierst und deine Tiere regelmäßig beobachtest, hast du die besten Chancen, dein Aquarium langfristig gesund und stabil zu halten – ob mit Garnelen, Schnecken oder Fischen.