
Aquarium-Tiere richtig eingewöhnen – So geht’s stressfrei
2 min Lesezeit
2 min Lesezeit
Ob Garnelen, Schnecken oder Fische: So gewöhnst du neue Tiere sicher ans Aquarium – stressfrei, gesund & ohne Ausfälle. Jetzt im Blog lesen!
Du hast neue Aquarientiere gekauft – herzlichen Glückwunsch! Doch bevor du deine neuen Mitbewohner einfach ins Becken setzt, solltest du sie sorgfältig und stressfrei eingewöhnen. Ob Zwerggarnelen, Schnecken oder Zierfische – alle reagieren empfindlich auf plötzliche Änderungen der Wasserwerte. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du sie sicher an ihr neues Zuhause gewöhnst.
Jedes Aquarium hat eigene Wasserwerte – besonders in Bezug auf pH, Temperatur, GH/KH und Nitrat. Der Transport ist für Tiere immer mit Stress verbunden. Eine korrekte Eingewöhnung minimiert:
Lege den geschlossenen Transportbeutel mit den Tieren für ca. 20–30 Minuten auf die Wasseroberfläche deines Aquariums. So kann sich die Temperatur langsam angleichen.
Nun beginnt der wichtigste Teil der Eingewöhnung:
🔁 Je empfindlicher das Tier (z. B. Bienengarnelen), desto langsamer und behutsamer sollte die Eingewöhnung erfolgen.
Gib die Tiere nach der Eingewöhnung mit einem Kescher oder per Hand (z. B. Schnecken) ins Becken. Das Transportwasser sollte entsorgt werden, da es Keime, Schadstoffe oder Medikamentenrückstände enthalten kann.
Ob Garnelen, Schnecken oder Fische – die sorgfältige Eingewöhnung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Start im neuen Aquarium. Mit Geduld, sauberem Equipment und der richtigen Methode kannst du Stress und Ausfälle vermeiden – und deine neuen Lieblinge fühlen sich vom ersten Moment an wohl.
Abonnieren Sie unsere E-Mails