Medaka im Garten halten – Sommerhaltung leicht gemacht

Medaka im Garten halten – Sommerhaltung leicht gemacht

2 min Lesezeit

Medaka im Sommer draußen halten? Ja! Erfahre, wie du die beliebten Reiskärpflinge artgerecht in Gartenwannen oder Mini-Teichen pflegst. Jetzt im Blog!

🐟 Medakas im Garten – Haltung in Wannen & Mini-Teichen im Sommer

Die farbenfrohen Medaka-Fische (Oryzias latipes), auch als Japanische Reiskärpflinge bekannt, sind nicht nur pflegeleicht, sondern lassen sich im Sommer sogar problemlos draußen halten – in Wannen, Bottichen oder Mini-Teichen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du deine Medakas sicher & artgerecht durch die warme Jahreszeit bringst.

🌞 Warum Medaka sich perfekt für die Sommerhaltung eignen

Ursprünglich stammen Medakas aus Ostasien, wo sie in Reispflätzen, Gräben und langsam fließenden Gewässern leben. Sie sind:

  • Robust & anpassungsfähig
  • Temperaturtolerant (ca. 5–30 °C)
  • Geeignet für stehende Gewässer
  • ✅ Ideal für die Außenhaltung im Sommer

🪣 Welche Behälter sind geeignet?

Medakas brauchen kein großes Becken, dafür aber stabiles, sauberes Wasser. Geeignet sind z. B.:

  • 🪣 Mörtelkübel (40–90 Liter)
  • 🟤 Keramik- oder Kunststoffwannen
  • 🪵 Halbe Weinfässer oder Zinkwannen (bitte versiegelt!)
  • 🌱 Mini-Teiche aus Kunststoff oder GFK

📏 Faustregel:

👉 Mindestens 40 Liter pro Gruppe von 5–6 Medakas – größer ist natürlich besser.

💧 Wasserwerte & Technik

  • 🌡️ Temperatur: 15–28 °C optimal
  • pH: 6,5–8,0
  • KH: 3–10 °dKH
  • 🐠 Kein Filter notwendig – aber möglich

Wichtig: Sorge für einen Teilwasserwechsel ca. alle 1–2 Wochen (20–30 %). Bei viel Bepflanzung reicht auch Regenwasser-Auffüllung.

🌿 Pflanzen & Struktur

Medakas lieben Verstecke, Laichsubstrat und natürlichen Schutz vor Sonne. Ideal geeignet sind:

  • 🌱 Wasserlinsen & Schwimmpflanzen (z. B. Salvinia, Froschbiss)
  • 🌾 Hornkraut & Wasserpest für Sauerstoff & Deckung
  • 🎋 Mooskugeln & feinfiedrige Pflanzen als Laichplatz

🐣 Vermehrung im Sommer

Medakas sind eifrige Laicher. Bei guter Fütterung & warmem Wasser legen Weibchen fast täglich Eier, die an Pflanzen haften oder am Körper mitgetragen werden. Bei Außentemperaturen über 20 °C kann die Zucht sogar ganz ohne Technik gelingen.

🍼 Jungfischschutz

  • 🪻 Dicht bepflanzen oder Laich separat sichern
  • 🍽️ Füttere feines Staubfutter oder frisch geschlüpfte Artemia

🍽️ Fütterung im Garten

Im Freien finden Medakas oft natürliche Nahrung wie Mückenlarven. Dennoch solltest du regelmäßig füttern mit:

  • 🥄 Speziellem Medaka-Futter (staubfein oder mikrogranulat)
  • 🐛 Gefrier- oder Lebendfutter (Daphnien, Artemia)
  • 🦠 Bei Jungfischen: Infusorien, Liquifry, Staubfutter

🌧️ Was passiert bei Regen & Wetterumschwung?

Medakas sind robust – trotzdem solltest du bei Regen folgendes beachten:

  • ⛱️ Schütze die Wanne bei Starkregen mit einer Abdeckung
  • 🥶 Bei Kälte: Medakas unter 12 °C langfristig reinholen
  • 🌬️ Kein Standort in voller Zugluft – ideal: halbschattig

🧼 Pflege & Überwinterung

  • 🚿 Wöchentlich Mulm absaugen oder Wasser wechseln
  • 🧹 Wanne im Herbst gründlich reinigen
  • ❄️ Überwinterung drinnen: in ungeheiztem Raum bei 5–15 °C möglich

✅ Fazit

Die Haltung von Medakas im Sommer im Garten ist nicht nur einfach, sondern auch wunderschön anzusehen. Mit etwas Planung kannst du diese faszinierenden Fische naturnah und erfolgreich draußen pflegen – ganz ohne Filter, mit viel Freude und oft sogar mit Nachwuchs.

🛒 Medaka-Zubehör bei Shrimp Liebhaber

  • 🐟 Hochwertiges Medaka-Futter
  • 🪴 Wasserpflanzen & Laichsubstrat
  • 🪣 Wannen, Mini-Teiche & Aufzuchtbehälter
  • 📦 Komplettsets für den Start im Garten
Hinterlassen Sie einen Kommentar

Hinterlassen Sie einen Kommentar


© 2025 Shrimp Liebhaber, Powered by Shopify

    • PayPal

    Anmeldung

    Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

    Sie haben noch kein Konto?
    Konto erstellen