Beschreibung
Aplocheilichthys normani – Normans Leuchtaugenfisch
Der Normans Leuchtaugenfisch ist ein wahrer Blickfang für jedes Aquarium. Seine zarten silbrig-transparenten Körperfarben werden durch die markanten, leuchtend blauen Augen perfekt ergänzt – ein Effekt, der vor allem bei sanfter Beleuchtung zur Geltung kommt. Dieses friedliche Schwarmtier überzeugt nicht nur durch sein ansprechendes Äußeres, sondern auch durch sein lebhaftes, harmonisches Verhalten.
Herkunft & natürlicher Lebensraum
Aplocheilichthys normani stammt aus Westafrika, wo er in langsam fließenden Flüssen, Bächen und Tümpeln lebt. Dort bewohnt er vor allem dicht bepflanzte Uferzonen, die ihm Schutz vor Fressfeinden und zahlreiche Jagdmöglichkeiten auf Kleinstlebewesen bieten.
Haltungsbedingungen im Aquarium
-
Verkaufsgröße: ca. 2–4 cm
-
Endgröße: bis 4 cm
-
Empfohlene Aquariengröße: ab 60 Liter
-
Temperatur: 22–28 °C
-
pH-Wert: 6,5–7,5
-
Wasserhärte: mittel
-
Wasserregion: obere bis mittlere Zone
-
Zucht: möglich, Eier werden an feinfiedrigen Pflanzen oder Laichmops abgelegt
Damit sich die Fische wohlfühlen, empfiehlt sich ein gut bepflanztes Aquarium mit freiem Schwimmraum. Eine leichte Strömung und abgedunkelte Bereiche bringen ihre Farben und Augen besonders zum Leuchten.
Fütterung
Der Normans Leuchtaugenfisch ist unkompliziert und nimmt sowohl feines Lebend- als auch Frostfutter gerne an. Hochwertiges Flockenfutter wird ebenfalls akzeptiert. Abwechslung im Speiseplan fördert Vitalität und Farbintensität.
Vergesellschaftung
Aplocheilichthys normani ist friedlich und gut verträglich mit anderen ruhigen Arten:
-
Fische: Kleine, friedliche Schwarmfische wie Rasboras, Danios oder Zwergbärblinge
-
Garnelen: Zwerggarnelen (Neocaridina, Caridina) – Jungtiere könnten vereinzelt gefressen werden
-
Schnecken: Alle friedlichen Arten, z. B. Renn- oder Turmdeckelschnecken
Besonderheiten
-
Friedlicher Schwarmfisch, ideal für Gesellschaftsbecken
-
Auffallend leuchtend blaue Augen – besonders bei schummriger Beleuchtung eindrucksvoll
-
Robuste und anpassungsfähige Art, auch für Einsteiger geeignet
💡 Tipp: Halte den Normans Leuchtaugenfisch in einer Gruppe von mindestens 8–10 Tieren, damit er sein volles Sozialverhalten zeigt und die Farbenpracht optimal zur Geltung kommt.