Beschreibung
Pelvicachromis taeniatus „Kienke“
Der Pelvicachromis taeniatus „Kienke“ ist eine wunderschöne Standortvariante des bekannten westafrikanischen Zwergbuntbarsches. Besonders auffällig sind die intensiven Farben: Männchen zeigen ein farbenprächtiges Muster mit goldenen, blauen und roten Schattierungen, während die Weibchen mit ihrem leuchtend violett bis rot gefärbten Bauch imponieren. Dieser Buntbarsch gehört zu den beliebtesten Aquarienfischen Westafrikas – friedlich, farbenprächtig und interessant im Verhalten.
🌍 Herkunft & natürlicher Lebensraum
Die Fundortvariante „Kienke“ stammt aus dem Flusssystem des Kienke in Kamerun. Dort lebt Pelvicachromis taeniatus in langsam fließenden Bächen und Flussufern mit dichter Vegetation, Wurzeln und sandigem Untergrund.
📏 Haltungsbedingungen im Aquarium
-
Verkaufsgröße: ca. 3–4 cm
-
Endgröße: Männchen ca. 8–9 cm, Weibchen etwas kleiner (6–7 cm)
-
Empfohlene Aquariengröße: ab 100 Liter (Paarhaltung)
-
Temperatur: 24–27 °C
-
pH-Wert: 6,0–7,5
-
Wasserhärte: weich bis mittelhart
-
Wasserregion: untere bis mittlere Zone
-
Zucht: Höhlenbrüter – Eier werden in Kokosnussschalen, Tonröhren oder Höhlen abgelegt; beide Eltern kümmern sich intensiv um Brutpflege
Ein gut strukturiertes Aquarium mit Höhlen, Wurzeln, Steinen und dichter Randbepflanzung ist ideal.
🍽️ Ernährung
Pelvicachromis taeniatus „Kienke“ ist ein Allesfresser mit Vorliebe für abwechslungsreiche Kost:
-
Flocken- & Granulatfutter
-
Frostfutter (Mückenlarven, Artemia, Cyclops)
-
Lebendfutter zur Förderung von Farben und Vitalität
🤝 Vergesellschaftung
-
Fische: friedlich, gut geeignet mit Salmlern, Bärblingen, Welsen und kleineren Labyrinthfischen
-
Garnelen: größere Garnelen (z. B. Amanos) geeignet, Zwerggarnelen werden teilweise gefressen
-
Schnecken: problemlos haltbar
Am besten in Paaren pflegen, in größeren Becken sind auch Haremshaltungen möglich.
⭐ Besonderheiten
-
Standortvariante „Kienke“ mit einzigartiger Farbzeichnung
-
Weibchen mit intensiv gefärbtem Bauch zur Balzzeit
-
Friedlicher Zwergbuntbarsch mit spannender Brutpflege
-
Höhlenbrüter – bietet faszinierende Einblicke in das Sozialverhalten
💡 Tipp: Ein leicht saures, weiches Wasser fördert Laichbereitschaft und gesunde Entwicklung der Jungfische.